Geschichte lebendig halten
Gedenken an das Kriegsende 1945 in Wannsee
Evangelische Kirchengemeinde Wannsee
Es wurde eine Broschüre erstellt, die insbesondere Briefe von Angehörigen der Kriegstoten und elf Zeitzeugen-Interviews anlässlich des 70jährigen Gedenkens an das Kriegsende in Wannsee enthält.
2013 - 2015
Angeregt von der AG Kriegsgräber, recherchiert und in den historischen Kontext gestellt vom Verfasser, den berichtenden elf Zeitzeugen, den drei Lektoren, 18 unmittelbar beteiligte Personen.
Was ist daran besonders oder beispielhaft?
Ein einmaliges Projekt, das erstmals Zeitzeugen zu Interviews gewinnen konnte; das aufruft, über das Kriegsende in unserer Gemeinde, die schlimme Situation der Bevölkerung, besonders auch die unermüdliche und Trost zusprechende Hilfe des damaligen Pfarrers, zu informieren und nachzudenken.
Die Konfirmanden werden in die Erinnerungsarbeit einbezogen.
Der 1. Auflage (500 Stück) folgt im Herbst 2015 eine 2. erweiterte Auflage (500 Stück).
Was wünscht sich die Gruppe oder das Projekt?
Interesse, Anerkennung und Verbreitung der Broschüre im Kontext der Erinnerungsarbeit im Kirchenkreis.
Wofür will die Gruppe oder das Projekt das Preisgeld einsetzen?
Finanzierung der Druckkosten für die weitere Auflage, damit Exemplare Schulen, Bildungsstätten, politischen Gremien zur Verfügung gestellt werden können.
Kontakt:
Waldraute Hölter, Beauftragte für das Ehrenamt
Rainer Breithaupt, Gemeindekirchenrat
Tel. 0 30 – 8 05 17 07
beirat@kirchengemeinde-wannsee.de